„Die Universität Bremen hat mit ‚Public History‘ einen neuen Ansatz in der Geschichtsvermittlung etabliert, der unsere Schüler begeistert“, erklärt Schulleiter Arndt van Huet. Public History zielt darauf ab, Geschichte auf sinnliche Weise erfahrbar zu machen und einen emotionalen Zugang zu historischen Themen zu schaffen – insbesondere in einer Zeit, in der immer weniger Zeitzeugen zur Verfügung stehen. Die Studierenden und Schüler lernen dabei, Geschichte nicht nur zu erforschen, sondern sie auch für ein breites Publikum verständlich und erlebbar zu präsentieren.
Die Schülerinnen und Schüler aus Moers und Duisburg werden bei diesem Projekt von Philipp Meißner unterstützt, der ‚Public History‘ bei Dr. Thekla Keuck an der Universität Bremen studiert hat. Gemeinsam wird Geschichte so auf eine Weise aufbereitet, die auch zukünftige Generationen ansprechen und berühren soll.